Haiger Mission Station in Germany

As a station in Haiger, we want to be servant supporters for our staff and stations in Africa. Primarily through administration of personnel and finances, public relations and technical support.

Our heart’s desire is that people come to know Jesus Christ.

Every year we send containers with work materials or Bibles and Christian literature to Africa. In addition, smaller items necessary for the work are brought to Africa with employees and passengers.

We go to Bible schools, churches and other community groups for youth, teens, seniors, etc. to present the DIGUNA ministry. At various conferences we have the opportunity to be present and thereby become known. Among other things, we want to gain supporters in prayer and financially, and especially co-workers who go out themselves to bring God’s love and His saving message to the people.

If people would like to receive regular updates about our work, we send them our Africa News quarterly and our Prayer News monthly.

We hold info seminars where interested people can learn more about the work. Some of them join us in Haiger as new employees after the application process has been completed to prepare for their time in Africa – the short-termers stay for a week, the long-termers for at least four months.

Last but not least, donations are administered in Haiger and forwarded to Africa. Bills need to be paid. Payroll accounting for the European employees is also done here.

How did it come about?

  • 1972

    Congo Team at Lake Starnberg

    Im Sommer 1972 formierte sich ein kleines Team auf dem Hinterhof der Seeburg beim Missionswerk „Wort des Lebens“ am Starnberger See, südlich von München. Sie reparierten ehemalige Bundeswehrlastwagen und fuhren sie selbst die weite Strecke bis hinunter in den Kongo, zu dieser Zeit noch Zaire. So unterstützten sie eine Missionsarbeit, die dort vor Ort tätig war. Das „Kongo-Team“ bestand aus vier jungen Christen mit praktischen Berufen.

  • 1976

    Relocation to Haiger, East Hesse

    Schnell wurde der Platz auf dem Grundstück zu eng. 1976 folgte der Umzug nach Haiger in Osthessen. Eine Unternehmerfamilie stellte die Räumlichkeiten des alten HAILO-Werks zur Verfügung. Bei der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde fand das wachsende Team ein Zuhause.

  • 1978

    Foundation of the Diguna e.V. and sixth Trans Africa Tour

    Das Projekt vergrößerte sich rasant. Deshalb wurde im November 1978 das Missionswerk DIGUNA e.V. gegründet. Wir erhielten die Anerkennung zur Gemeinnützigkeit und Mildtätigkeit.

    Auch unser Freundeskreis wuchs. Schon ein Jahr später fuhr ein weiteres Team mit vier Lastwagen und vielen Hilfsgütern auf dem Landweg durch 12 Länder nach Kenia, Ostafrika. Es war die sechste Transafrika-Tour. Immer wieder fanden sich junge Leute, die bereit waren mitzuarbeiten.

    So wurden von Haiger aus insgesamt 22 Lkws auf abenteuerliche Weise per Achse in die Einsatzgebiete überführt.

  • 1985

    Land with some buildings

    Nach neun Jahren wurde der Platz für unser wachsendes Team zu eng. Außerdem meldete der Eigentümer unserer Räumlichkeiten Eigenbedarf an. Nach viel Gebet kauften wir im April 1985 ein 6000 qm großes Grundstück mit einigen Gebäuden einer ehemaligen Leimfarben-Fabrik in Haiger. Das war ein großer Glaubensschritt. Unzählige Freunde aus verschiedensten Gemeinden halfen in den folgenden Jahren beim Umbau und Renovieren, so dass ein schönes Zentrum in bester Lage entstand. Immer wieder dankten wir unserem Gott staunend für sein Handeln.

    Regelmäßig wurden nun hier Menschen für die Einsätze in Afrika geschult und ausgesandt. Die Öffentlichkeitsarbeit wurde ausgeweitet. Das Team wuchs ständig.

  • 2020

    Approx. 200 employees in five African countries

    Über 130 Seefrachtcontainer und dutzende Autos haben wir in Haiger bepackt und versendet. Heute (2020) koordiniert und betreut das Missionswerk DIGUNA von der Zentrale in Haiger aus ca. 200 Mitarbeiter in fünf Ländern Afrikas.

    Zu den Aufgaben von DIGUNA zählen die mobile Verkündigung mit Lastwagen, Evangelisationen in Schulen, auf Marktplätzen und in Gefängnissen sowie Bibelverbreitung und Jesusfilm-Vorführungen. Im Moment senden mehr als 60 Radiostationen in verschiedenen Programmen und Sprachen das Evangelium. Außerdem gehören mehrere Kinderheime und Handwerkssschulen zu unseren Stationen.

    Einmal im Jahr laden wir unsere über 1000 Ehemaligen in die Zentrale nach Haiger ein. Viele von ihnen sind zu Gebetspartnern und Unterstützern geworden; sie arbeiten motiviert in Gemeinden oder haben weitere Missionswerke oder andere Projekte gegründet.

Open positions

Our team in Haiger